
Begegnungstraining – Souverän im Umgang mit Hundebegegnungen
Für viele Mensch-Hund-Teams stellen Hundebegegnungen während des Spaziergangs eine große Herausforderung dar. Oft führen Stress, Unsicherheit oder auch Aggressionsverhalten zu angespannten Situationen, die den gemeinsamen Spaziergang belasten können. Unser Begegnungstraining unterstützt dich und deinen Hund dabei, genau diese Situationen entspannter zu meistern.
In kleinen Gruppen lernen die Hunde schrittweise, ruhig und gelassen an anderen Hunden vorbeizugehen. Durch gestellte Hundebegegnungen simulieren wir Alltagssituationen, die eurem Hund helfen, sich sicherer zu fühlen.
Ziele des Begegnungstrainings
- Souveräner Umgang mit Hundebegegnungen: Halter üben, die Körpersprache ihres Hundes zu erkennen und angemessen auf verschiedene Situationen zu reagieren.
- Förderung des richtigen Verhaltens: Die Hunde lernen, in Anwesenheit anderer Hunde entspannt zu bleiben, was dazu beiträgt, unerwünschtes Verhalten zu reduzieren.
- Signale und Entspannungstechniken: Wir vermitteln hilfreiche Signale und führen Entspannungsübungen ein, die den Haltern helfen, ihre Hunde in kritischen Momenten ruhig zu führen.
- Erfahrungsaustausch: Das Training bietet dir die Gelegenheit, dich mit anderen Haltern auszutauschen, die ähnliche Herausforderungen erleben.
Für wen ist das Begegnungstraining geeignet?
- Hunde mit Unsicherheiten: Hunde, die im Umgang mit Artgenossen Schwierigkeiten haben und lernen sollen, gelassen zu bleiben.
- Reaktive oder leinenaggressive Hunde: Für Hunde, die von strukturierten Begegnungstrainings profitieren, um entspannt mit anderen Hunden umzugehen.
- Hunde mit sozialen Defiziten: Tiere, die wenig Erfahrung im Kontakt mit anderen Hunden haben oder schnell überfordert sind.
- Halter, die Sicherheit suchen: Menschen, die sicherer im Umgang mit Hundebegegnungen werden möchten und Techniken zur Führung ihres Hundes lernen wollen.
Voraussetzungen
- Einzelcoaching für Neukunden: Für Halter, die bisher noch nicht an einem Training bei uns teilgenommen haben, ist ein Einzelcoaching Voraussetzung.
- Geeignete Ausrüstung: Empfohlen werden ein Halsband und/oder Geschirr, eine Führleine sowie ggf. ein Maulkorb.
Wann: Jeden 3. Sonntag, 15:00 – 16:00 Uhr
Anzahl der Teams: 4 – 6
Kosten: 25 € pro Termin, 200 € für eine 10er-Karte